info

Blog

Brand Shift – Warum dein Marketingbudget eine neue Strategie braucht

So Leute, in unserem letzten Video haben wir davon gesprochen, wie Marketer wie du und ich in die CPO-Falle gelaufen sind. Wie wir angefangen haben, zu denken wie ein Controller. Wie es auch für dich irgendwann normal wurde, auf kurzfristige KPIs zu setzen und du dich von Klicks und kurzfristigem ROI hast unter Druck setzen […]

Old School Targeting – die Rückkehr der Menschenkenntnis 

Okay, Marketing-Welt, mal ehrlich: Was für ein Chaos! Jahrelang heißt es: ‘Cookies gibt es bald nicht mehr, stellt euch um!‘ Milliarden wurden investiert in Cookieless-Strategien. Und BÄM – Google sagt: ‚Äh, doch nicht!’ Die Cookie-Abschaltung in Chrome: verschoben auf: unbestimmt.  Heißt das, das war alles umsonst? Nein! Es zeigt nur, wie kaputt das System ist! […]

Teures Kunden-Raten – Was sind Insights aus Umfragen wert?

Hast du ein gutes Gefühl mit deiner Marktforschung? Wahrscheinlich nicht. Denn eins hast du immer wieder gelernt: Du gibst einen Haufen Geld aus, um zu wissen, ob deine Marke, dein Produkt, deine Maßnahmen in die richtige Richtung gehen, alles sieht gut aus, und dann floppt die Kampagne oder das neue Produkt gnadenlos. Dann fragst du […]

Behavioral Data: Die Wahrheit hinter den Klicks – So verstehst du deine Kunden wirklich!

Ok – Behavioral Data, klingt schon mal super. Man denkt gleich an Verhaltenswissenschaften, und vielleicht an den Versuch, menschliches Verhalten mit naturwissenschaftlichen Methoden zu erklären. Dass man eben alles Verhalten in Reiz und Reaktion zerlegen kann. Also: Wir werden von Werbung konditioniert, wir sehen einen Banner, wir klicken darauf. Spoiler Alert: So einfach ist es […]

Die CPO-Falle – wie Controller-Denken deine Marke ruiniert

Marketing-Verantwortliche sind getriebene Menschen – geworden. Denn bei den Controllern hat sich die falsche Denkweise festgesetzt, dass jeder Marketing-Erfolg in Echtzeit messbar ist, messbar sein muss. Dann werden Klicks, Conversion Rates und der kurzfristige ROI zum alleinigen Maßstab erhoben, und Werte wie Markenstärke, aktive, passive Bekanntheit werden mangels Möglichkeit zu messen mit einem Schulterzucken bedacht.  […]

Mein Mission-Statement: Wie ich ticke

Wenn man im Unternehmen Veränderungen herbeiführen will, warum nimmt man dann Berater ins Haus? Kann man das nicht aus eigener Kraft? Machen wir uns nichts vor. Berater kommen von außen. Sie sind eben nicht Teil des Unternehmens. Sie kennen dort niemanden und nehmen keine Rücksicht auf bestehende Freund- und Seilschaften.

Meine Erfahrung

Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, und ich erzähle gleich, warum ich bin für jede meiner beruflichen Stationen dankbar bin, speziell bei den marketinggetriebenen großen Unternehmen - Marken geben auch hier Sicherheit.

Mein Ansatz: vom Kunden her denken

Ohne Vertrauen geht es nicht.

Erfolg auf dem deutschen Markt

In vielen Branchen gilt es als besondere Herausforderung, im deutschen Markt Fuß zu fassen. Und das Wort Herausforderung ist hier einmal nicht als nette Umschreibung des ...

Was heißt Strategie?

Das Wort Strategie wird von Beratern gerne inflationär gebraucht. Manchmal werden schön klingende Visionen als Strategie verkauft, aber man gibt sich oft nicht die Mühe, sie auf Machbarkeit zu überprüfen.

Zielgruppe

Seine Zielgruppe genau zu kennen, spart eine Menge Geld und Ärger. 

Turnaround

Wohl dem, der nichts ändern muss. Wenn einfach ohne großes Zutun alles läuft, und sich das Unternehmen quartalsweise von Rekord zu Rekord hangelt. Ja, das passiert in Wachstumsbranchen. Aber selbst dort dauert es nur wenige Jahre, manchmal nur Monate, dann ist der Markt gesättigt oder das Interesse schlicht abgeflaut.