info
< Blog

Was heißt Strategie?

Das Wort Strategie wird von Beratern gerne inflationär gebraucht. Manchmal werden schön klingende Visionen als Strategie verkauft, aber man gibt sich oft nicht die Mühe, sie auf Machbarkeit zu überprüfen. Und oft wird ein eklektisches Bündel an Maßnahmen als Strategie vorgestellt, ohne dass ein auch nur ein gemeinsamer Nenner zu erkennen wäre. 

Wie würde ich Strategie definieren, ohne das von Wikipedia abzuschreiben? Eine Strategie steht für mich im Zentrum eines in sich geschlossenen, wasserdichten Konzepts. Dieses besteht aus fünf Teilen, nämlich erstens als Basis eine Analyse der Rahmenbedingungen, dann zweitens darauf Bezug nehmende, stabil definierte, kongruente Ziele. Schließlich drittens, sozusagen im Kern, die als Leitlinien zu sehenden Strategien, mit denen die Ziele unter Berücksichtigung der Rahmenbedingungen erreicht werden sollen. Oft gerne vergessen werden viertens die Maßnahmen, die genauen Mittel, wie die Strategie konkret umgesetzt werden soll. Hier wird es in vielen Konzepten leider dünn und leise. Und leider oft unterschlagen wird dann fünftens die Messung der Ergebnisse, die Definition der KPI, das muss tatsächlich geschehen, bevor man anfängt. 

Die Bestandsaufnahme am Anfang ist besonders wichtig. Sie beschreibt, wo wir gerade stehen. Es ist genauso wichtig wie bei deinem Navi im Auto oder deiner Maps-App auf dem Mobiltelefon. Wenn man die aktuelle Position nicht kennt, kann man auch den Weg zum Ziel nicht berechnen. 

Und ist es nicht besser, mit jemandem loszugehen, der diese Wege schon oft beschritten hat? Da meine ich natürlich mich. Ich bringe mehr als 20 Jahre Praxiserfahrung mit, um jede zuerst abstrakt und theoretisch anmutende Strategie mit Leben zu füllen. Lass uns einfach darüber sprechen, was ich für dich tun kann, und ich skizziere gerne diesen Weg für dich und deine Aufgabe.